wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
19:09
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 14
GESUNDHEIT A-Z
Magensaftsekretion
Absonderungen der Magenschleimhaut in den Magen. Die Magensaftsekretion wird durch appetitliche Gerüche, Kauen und Schlucken sowie durch die Füllung des Magens angeregt.
1
2
3
4
5
Total votes: 14
LEXIKON
Nicot
ị
n
[
das; nach dem
frz.
französischen
Gesandten J.
Nicot
, *
1530,
†
1600, der den Tabak nach Frankreich brachte
]
©
wissenmedia
Nicotin: Strukturformel
hochgiftiges Alkaloid der Tabakpflanzen...
Anzeige
Gesundheit A-Z
Magensaftsekretion
Absonderungen der Magenschleimhaut in den Magen. Die Magensaftsekretion wird durch appetitliche Gerüche, Kauen und Schlucken sowie durch die Füllung des Magens angeregt.
Anticholinergikum
Mittel, das der Signalübertragung mittels cholinerger Rezeptoren und deren Transmitter Acetylcholin entgegenwirkt, z. B.
Atropin
oder
Curare
. Da viele Nervenendigungen des
Parasympathikus
über Acetylcholin funktionieren, wirken viele Anticholinergika als Hemmstoffe dieses Systems (Parasympatholytikum). Anticholinergika hemmen beispielsweise die Speichel- und die Magensaftsekretion, erweitern die Pupillen und erhöhen den Tonus des Blasenschließmuskels.
Alle Ergebnisse (2)
×