Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abraxas
Ab|rạ|xas 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
〈in der Gnosis Name für〉
Gott
2.
〈auf geschnittenen Steinen〉
Zauberwort
[im System des Basilides, des Hauptvertreters der ägypt. Gnosis, durch Zahlen– und Buchstabensymbolik gebildeter Name für Gott]

Wissenschaft
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Mehr Strom aus Wasserkraft: Unter anderem damit will die Schweiz die Klimaneutralität erreichen. Bestehende Staumauern sollen dazu ausgebaut, neue Mauern hochgezogen werden. Dafür nutzen die Ingenieure aufwendige Techniken. von CHRISTIAN BERNHART Staumauern sind imposante, aus Beton gegossene Bauwerke, die Täler überspannen und...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...