Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Desiderat

De|si|de|rat
n.
,
De|si|de|ra|tum
n.
, s
, ta
1.
Bibl.
gewünschtes, fehlendes und daher zur Anschaffung empfohlenes Buch
2.
noch nicht bearbeitete (insbesondere wissenschaftliche) Aufgabe, deren Behandlung als notwendig erachtet wird
[< 
lat.
desideratum
„das Gewünschte“, zu
desiderare
„verlangen, wünschen“, < 
de
„von her“ und
sidus,
Gen.
sideris,
„Gestirn“, also eigtl. „von den Sternen (dem Schicksal) erwarten“]
Batterie
Wissenschaft

„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“

Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon