Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
De|si|de|ra|tum
〈〉
n.
, –s
, –ta
1.
〈Bibl.〉
gewünschtes, fehlendes und daher zur Anschaffung empfohlenes Buch
2.
noch nicht bearbeitete (insbesondere wissenschaftliche) Aufgabe, deren Behandlung als notwendig erachtet wird
[<
lat.
desideratum
„das Gewünschte“, zu desiderare
„verlangen, wünschen“, < de
„von her“ und sidus,
Gen. sideris,
„Gestirn“, also eigtl. „von den Sternen (dem Schicksal) erwarten“]
Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...