Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
De|si|de|ra|tum
〈〉
n.
, –s
, –ta
1.
〈Bibl.〉
gewünschtes, fehlendes und daher zur Anschaffung empfohlenes Buch
2.
noch nicht bearbeitete (insbesondere wissenschaftliche) Aufgabe, deren Behandlung als notwendig erachtet wird
[<
lat.
desideratum
„das Gewünschte“, zu desiderare
„verlangen, wünschen“, < de
„von her“ und sidus,
Gen. sideris,
„Gestirn“, also eigtl. „von den Sternen (dem Schicksal) erwarten“]
Wissenschaft
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...

Wissenschaft
Was das größte Artensterben aller Zeiten über unsere Zukunft verrät
Am Ende des Perm-Zeitalters vor 252 Millionen Jahren erlebte unser Planet das größte Artensterben seiner Geschichte. Drei Viertel allen Lebens auf der Erde verschwanden für immer. Und einiges, was damals geschah, könnte sich heute wiederholen. Wie Paläontologen herausgefunden haben, führte damals allein das Sterben tropischer...