Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Euphemismus
Eu|phe|mịs|mus 〈〉
m.
, –
, men
verhüllende, beschönigende Bezeichnung,
z. B. „heimgehen“ statt „sterben“;
Syn. Hüllwort
[<
griech.
euphemia
„gutes Reden, Sprechen glückbedeutender Worte“, < eu
„gut“ und pheme
„Rede, Sprache, Sprechen“]
Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnige Zeiten
Lunare Wasserstellen
Ein Wörterbuch der Düfte
Licht und Schatten
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Behandlung im Blindflug