Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gänsehaut
Gạ̈n|se|haut 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
durch äußere Reize verursachte, unwillkürliche Zusammenziehung der Haarbalgmuskeln, wodurch es zur Vorwölbung der Haut des Haarbalgs und Aufrichtung der Härchen kommt (z. B. bei Kälte);
er bekam vor Schreck eine G.
[die Haut ähnelt in diesem Zustand der einer gerupften Gans]

Wissenschaft
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...

Wissenschaft
Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt
Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker wieder reguliert. Doch es gibt auch Diabetes-Patienten, die ihren gefährlichen Zustand nicht bemerken, etwa weil sie schlafen,...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Urzeit des Universums
Der Computer als Tierversteher
Die grüne Revolution
Die neuen Softies
Konvergent oder kontingent?
Ein Zwilling der Zelle