Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präfixbildung
Prä|fix|bil|dungBildung eines Wortes, indem eine Vorsilbe vor den Wortstamm gesetzt wird, z. B. „ver–zaubern“, „zer–kochen“

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wirbel mit Potenzial
Klimaneutral mit Zecken
Warum Glas nicht immer zerbricht
Auf der Stresswelle
Augen: Komplizen des Lichts
Portrait eines Außenseiters