Wahrig Herkunftswörterbuch
wund
diesem Adjektiv
mhd., ahd.
wunt liegt eine Partizipialform der idg.
Verbalwurzel *uen– „verletzen, schlagen“ zugrunde; demnach bedeutet wund eigentlich „verletzt, geschlagen“; das dazugehörige Substantiv Wunde
(mhd.
wunde, ahd.
wunta) geht wohl ebenfalls direkt auf diese idg.
Wurzel zurück und wurde nicht erst später aus dem Adjektiv abgeleitet; bei dem Verb verwunden
handelt es sich um eine ursprünglich bedeutungsverstärkende Präfixbildung aus mhd.
Zeit zu dem untergegangenen Verb wunden (mhd.
wunden, ahd.
wuntōn) „verletzen“Wissenschaft
Brennstoffzelle oder Batterie?
Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....
Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...