Wahrig Herkunftswörterbuch
malmen
das Verb stammt aus dem 16. Jh. und wurde von einem germanischen Wort für „Sand“ abgeleitet, noch erhalten in
got.
malma „Sand“ und altnord.
malmr „Erz“; malmen gehört zur Wortgruppe von → mahlen, bedeutet also ursprünglich „etwas zu Sand mahlen“; gebräuchlicher als das einfache Verb ist heutzutage die Präfixbildung zermalmen
, die ebenfalls seit dem 16. Jh. bezeugt ist
Wissenschaft
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...