Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Waterloo
Wa|ter|loo 〈〉
[–lo:]
oder engl. [wɔ:tə(r)lu:]
n.
, –s
, nur Sg.
endgültige, vernichtende Niederlage, totaler Zusammenbruch, absoluter Misserfolg
[nach der Schlacht bei
Waterloo
(18.6.1815), bei der Napoleons Armee vernichtend und endgültig geschlagen wurde]Wissenschaft
»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«
Tanja Mehlstäubler entdeckte als junge Forscherin, wie präzise sich mit laser-gekühlten Atomen die Zeit messen lässt. Diese Technik entwickelt sie nun weiter. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Frau Professor Mehlstäubler, was hat Sie zur Miniaturisierung von Atomuhren motiviert? Während meiner Postdoc-Zeit in Paris arbeitete ich...

Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erleuchtung für Computer
Recyceln statt verbrennen
Der große Sprung
Mythos Varusschlacht
Gesunde Berührung
Menschen zum Mond