Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abfärben
ạb|fär|ben 1.
färben, Farbe an andere Gegenstände abgeben;
der Pullover hat beim Waschen abgefärbt
2.
beeinflussen, sich auf andere übertragen;
sein Verhalten hat auf seinen Sohn abgefärbt

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Wenn Satelliten Luft atmen
Meinung ohne Ahnung
Weltraumschrott wird museumsreif
Pastillen und Pulver
Graben, bevor es zu spät ist