Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Adäquanztheorie
Ad|äquạnz|the|o|rie 〈; Rechtsw.〉
f.
, –
, nur Sg.
Theorie zur Festlegung der Schadensersatzpflicht, bei der Entstehung eines Schadens unter normalen (und nicht unter besonderen) Umständen;
Syn. Kausalitätstheorie;
vgl. Äquivalenztheorie
(1)

Wissenschaft
Gondwanas Erbe
Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.