Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
akkommodieren
ak|kom|mo|die|rensich a.
1.
sich anpassen, sich angleichen;
das Auge akkommodiert sich an eine größere Entfernung
2.
〈veraltet〉
sich mit jmdm. über etwas einigen
[<
frz.
accommoder
„gelegen sein, behagen, passen“, < lat.
accommodare
„anpassen, einrichten“]
Wissenschaft
Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Wissenschaft
Wer hat Angst vorm Handy?
Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verspielt
Eingebaute Intelligenz
Reine Kopfsache
Mein Nachbar, der Grizzly
Die Himmelsdecke von Esna
Die Urzeit des Universums