Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Analogiezauber
Ana|lo|gie|zau|ber 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
Zauberhandlung, deren Vorgehen dem erstrebten Ergebnis ähnelt (z. B. Tötung eines Menschen durch Zerstechen einer Puppe)

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Ein Mond speit Feuer
Vom Nutzen der Roten Königin
Gefälschte Abgaswerte
Der Dorsch ist weg
Multitalent Kohlenstoff