{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Fünf Superkräfte von Katzen
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Fünf Superkräfte von Katzen
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
angolanisch
angolanisch
an
|
go
|
la
|
nisch
〈
Adj., o.
Steig.
〉
Angola betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Angolaner
Angolaner
An
|
go
|
la
|
ner
〈
m.
5
〉
Einwohner Angolas
Kalender
6. Mai 1995
Bei einem Treffen mit dem angolanischen Staatspräsidenten José Eduardo dos Santos in der sambischen Hauptstadt Lusaka erkennt der Chef der rechtsgerichteten angolanischen Rebellenbewegung UNITA, Jonas Savimbi, den Präsidenten erstmals als rechtmäßiges Staatsoberhaupt von Angola an.
Kalender
2. Januar 1999
Huambo: Ein UNO-Flugzeug mit acht Personen an Bord wird kurz nach dem Start in der angolanischen Stadt abgeschossen. Erst am 26. Dezember 1998 war eine UNO-Maschine in derselben Gegend abgestürzt. Auch hierbei waren alle 14 Menschen an Bord der Maschine ums Leben gekommen. Die rechtsgerichtete Rebellenorganisation Unita und die angolanische Armee beschuldigen sich gegenseitig, die Flugzeuge...
Lexikon
Vieira, José
Vieira José Luandino, angolanischer Schriftsteller, *
4. 5. 1935 Lagoa do Furadouro, Portugal; 1961
–
1974 wegen seiner antikolonialistischen Haltung gegenüber Portugal mehrfach in Haft und unter Hausarrest; beschreibt in seinen Erzählungen und Romanen das Leben in der angolanischen Hauptstadt Luanda unter den...
Kalender
6. März 1993
Im angolanischen Bürgerkrieg erobert die Rebellenorganisation UNITA unter Jonas Savimbi die zweitgrößte Stadt des Landes.
Kalender
2. Mai 1975
Während der letzten fünf Tage sind in Luanda bei Kämpfen der rivalisierenden angolanischen Befreiungsbewegungen mindestens 500 Menschen getötet und über 700 verletzt worden.
Kalender
15. Januar 1975
Portugal und die drei angolanischen Befreiungsbewegungen schließen einen Vertrag über die Unabhängigkeit Angolas zum 11. November. Bis zu diesem Datum soll eine Übergangsregierung amtieren, an der alle drei Gruppen beteiligt sind.
Kalender
9. Februar 1976
Truppenverbände der linksgerichteten angolanischen Befreiungsbewegung MPLA erobern die Stadt Huambo, in der sich das Hauptquartier der westlich orientierten Guerilla-Organisation UNITA befindet.
Kalender
12. Dezember 1977
Auf ihrem ersten Kongress seit der Machtübernahme im Jahre 1976 verabschiedet die marxistische angolanische Befreiungsorganisation MPLA in Luanda ein Parteiprogramm und bestätigt Präsident Antonio Agostinho Neto in seinem Amt.
Kalender
15. Juli 1977
Rebellen der westlich orientierten Befreiungsorganisation UNITA erobern die angolanische Stadt Cuangar. Es ist der erste größere Erfolg der UNITA seit der Machtübernahme der kommunistischen MPLA im Januar 1976.
Kalender
4. März 1986
Rebellen der prowestlichen angolanischen Organisation UNITA bringen bei einem Überfall auf die Minenstadt Andrada im Nordosten von Angola über 150 Ausländer in ihre Gewalt. Sie werden dem Roten Kreuz übergeben.
Kalender
11. August 1995
Als Zeichen der Aussöhnung mit seinem Bürgerkriegsgegner ernennt der angolanische Präsident José Eduardo dos Santos den Führer der rechtsgerichteten Rebellenbewegung UNITA, Jonas Savimbi, zu seinem Vizepräsidenten
Kalender
27. Dezember 1987
Die südafrikanische Luftwaffe fliegt mehrere Luftangriffe gegen angolanische Dörfer. Dabei werden 15 Zivilisten getötet. Südafrika unterstützt die Rebellenorganisation UNITA im Kampf gegen die marxistische Regierung Angolas.
Kalender
15. Juli 1975
Zwischen den rivalisierenden Befreiungsbewegungen in Angola brechen neue blutige Kämpfe aus, die mehrere hundert Todesopfer fordern. Die kommunistische MPLA bemächtigt sich mit Gewalt der angolanischen Hauptstadt Luanda.
Kalender
15. September 1993
Der Weltsicherheitsrat verhängt ein Waffen- und Treibstoffembargo gegen die angolanische UNITA-Bewegung. Die rechtsgerichtete UNITA hatte das Ergebnis der ersten freien Wahlen vom Oktober 1992 nicht anerkannt und das Land erneut in den Bürgerkrieg gestürzt.
1
2
3
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#