Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anpfeifen
ạn|pfei|fen 1.
etwas a.
〈Sport〉
mit Pfiff das Zeichen zum Beginn von etwas geben;
das Spiel a.
2.
jmdn. a.
〈übertr., ugs.〉
laut und scharf tadeln

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Kleine Optimisten
Der Landwirtschaft geht ein Licht auf
Wettlauf zum Kreislauf
Gähnen steckt an