Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufdrängen
auf|drän|gen I.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
jmdm. etwas gegen dessen Willen geben;
Syn. aufnötigen;
er hat mir die Blumen, das Geld aufgedrängt; er drängt mir immer wieder seine Hilfe auf
II.
〈refl.〉
sich (jmdm.) a.
1.
〈von Personen〉
jmdm. mit seiner Gesellschaft, seinem Rat usw. lästig fallen
2.
〈von Sachen〉
jmdm. nachdrücklich, wider Willen in den Sinn kommen;
der Gedanke drängte sich mir auf, er könnte etwas Dummes angestellt haben; es drängt sich mir immer wieder die Vorstellung auf, sie könnte krank zu Hause liegen

Wissenschaft
Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...

Wissenschaft
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Einige überzogene Hypes und handfeste Skandale haben ein schlechtes Licht auf die Forschung mit Hochtemperatursupraleitern geworfen. Was läuft schief auf dem Gebiet? von DIRK EIDEMÜLLER In den letzten Monaten haben wiederholt Berichte die Runde gemacht, dass endlich Supraleiter in Reichweite kommen, die auch bei normalen...