Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

auffrischen

auf|fri|schen
V.
1
I.
mit Akk.; hat aufgefrischt
1.
einen Gegenstand a.
einem Gegenstand von neuem schönes Aussehen verleihen;
Farben a.; Möbel a.
2.
Kenntnisse a.
wiederholen, sie sich wieder ins Gedächtnis rufen;
ich will mein Englisch a.; wir haben beim Klassentreffen noch alte Erinnerungen aufgefrischt
II.
o. Obj.; hat oder ist aufgefrischt
stärker wehen und kühler werden;
der Wind frischt auf; ~de Winde aus Nordost
,
Auf|fri|schung
f.
,
, nur Sg.
Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de