Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

auffrischen

auf|fri|schen
V.
1
I.
mit Akk.; hat aufgefrischt
1.
einen Gegenstand a.
einem Gegenstand von neuem schönes Aussehen verleihen;
Farben a.; Möbel a.
2.
Kenntnisse a.
wiederholen, sie sich wieder ins Gedächtnis rufen;
ich will mein Englisch a.; wir haben beim Klassentreffen noch alte Erinnerungen aufgefrischt
II.
o. Obj.; hat oder ist aufgefrischt
stärker wehen und kühler werden;
der Wind frischt auf; ~de Winde aus Nordost
,
Auf|fri|schung
f.
,
, nur Sg.
Wein
Wissenschaft

Weiß oder rot?

Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon