Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausspucken
aus|spu|cken I.
〈mit Akk.〉
1.
→
ausspeien
(I)
2.
〈übertr., ugs.〉
a)
auf Anforderung herausgeben;
er wird eine ganze Menge Geld a. müssen
b)
auf Knopfdruck, Münzeinwurf o. Ä. hin herausgeben, herauswerfen;
der Automat spuckt Wechselgeld aus
II.
〈o. Obj.〉
→
ausspeien
(II)

Wissenschaft
Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Programmierbare Bakterienkiller
Jupiters heiße Brüder
Geoengineering wird kommen!
News der Woche 08.08.2025
Wanderer der Weltmeere
Das Rätsel vom Wasser der Erde