Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ballismus
Bal|lịs|mus 〈; Med.〉
m.
, –
, nur Sg.
Krankheit, bei der plötzliche, überaus heftige und schwer kontrollierbare Schleuderbewegungen der Arme und Beine auftreten
[zu
griech.
ballizein
„tanzen“]
Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unterschätzte Intelligenz
Wird KI zur Gefahr?
Quanten Bullshit
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Haus unter Strom
Kleine Helden ganz groß