Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Beatboxer
Beat|bo|xerPerson, die schlagzeugartige Töne (Beats) allein mit Lippen, Zunge, Stimme, Rachen und unter Zuhilfenahme der ein– bzw. ausgeatmeten Luft erzeugt
[<
engl.
beat box
„Rhythmusmaschine“]
Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Zuckerrüben im MRT
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Freundschaft unter Affen
Der Gag der Pauli-Maschine
Fragen bitte!