Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

chevaleresk

che|va|le|rsk
[ʃə]
Adj.
ritterlich, galant, liebenswürdig (bes. gegen Damen)
[< 
frz.
chevalier
„Ritter, Edelmann“ (unterster
frz.
Adelstitel),
altfrz.
„Reiter, unbewaffneter, berittener Soldat“, < 
lat.
caballarius
„Pferdeknecht“, zu
caballus
„Pferd“, →
Kavalier
]
Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch