Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
deklassieren
de|klas|sie|renjmdn. d.
1.
jmdn. in eine sozial niedrigere Klasse verstoßen, herabsetzen
2.
〈Sport〉
einen Gegner d.
ihn überlegener schlagen, als es seine Klassifizierung erwarten ließe
[<
frz.
déclasser
„in eine andere Klasse einordnen, aus einer gesellschaftlichen Klasse streichen“, < lat.
de
„von herab“ und classis
„Klasse, Abteilung“]
Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...