Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dioskuren
Di|os|ku|ren 〈
Pl.
〉 1.
Zwillingssöhne des Zeus, Kastor und Pollux
2.
〈übertr., geh.〉
unzertrennliche Freunde
[<
griech.
dioskoroi, dioskouroi
„Söhne des Zeus, göttliche Söhne“, < dios
„göttlich“ und koros, kouros
„Jüngling, Knabe“, auch „Sohn“]
Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...

Wissenschaft
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Oasen des Lebens
Lunarer Begleitservice
Blitzschnell aufgeladen
Wann empfinden wir Gerüche als Gestank?
Taktgeber des Sonnenzyklus