Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diptychon
Dị|pty|chon, <auch> Dịp|ty|chon 〈〉
[–çɔn]
n.
, –s
, –chen oder –cha
1.
〈im Altertum〉
zusammenklappbare Schreibtafel
2.
〈im MA〉
zweiteiliges Altarbild
[<
griech.
di…
„zweifach“ und ptychon
„Gefaltetes“]
Wissenschaft
Kühlen per Festkörper
Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
In Ruhe alt werden
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Auch tote Zähne können schmerzen
Klimarettung wäre so einfach
Alles im Griff