Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diptychon
Dị|pty|chon, <auch> Dịp|ty|chon 〈〉
[–çɔn]
n.
, –s
, –chen oder –cha
1.
〈im Altertum〉
zusammenklappbare Schreibtafel
2.
〈im MA〉
zweiteiliges Altarbild
[<
griech.
di…
„zweifach“ und ptychon
„Gefaltetes“]
Wissenschaft
Die Mondtäuschung
Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Wissenschaft
Schnell wie das Licht
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine der wichtigsten Naturkonstanten. Ohne Sie wäre die Physik des Universums nicht verständlich. von Rüdiger Vaas Im Vakuum ist Licht genau 299 792,458 Kilometer pro Sekunde schnell. Diesen Wert kürzen Physiker mit c ab (von lateinisch „celeritas“ für „Schnelligkeit“). Bis die Wissenschaft sich auf...