Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
diskriminieren
dis|kri|mi|nie|renanders behandeln (als die Übrigen), herabsetzen, herabwürdigen
[<
lat.
discriminare
„trennen, scheiden“, zu discrimen
„Scheidelinie, Scheidewand“, eigtl. „das Trennende, Scheidende“, zu discernere
„absondern, trennen, unterscheiden“]
,
Dis|kri|mi|nie|rung

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verspielt
Akkus für die Tonne
Urprall statt Urknall?
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Empfindliche Wunderstoffe
Die Entdeckung des schönen Scheins