Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dissidieren
dis|si|die|ren 1.
〈hat dissidiert〉
anders denken
2.
〈ist dissidiert〉
aus der Kirche austreten
[<
lat.
dissidere
„getrennt, uneinig sein, sich getrennt halten“, eigtl. „auseinandersitzen“, < dis…
„auseinander“ und sedere
„sitzen“]
Wissenschaft
Was Pflanzen zu sagen haben
Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Auch leise ist zu laut
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Der Takt des Lebens
Autos im Kreislauf
Kino im Kopf