Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dissident
Dis|si|dẹnt 1.
〈allg.〉
jmd., der von der herrschenden Ideologie abweicht, sie verneint
2.
〈Relig.〉
jmd., der keiner staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft angehört
[<
lat.
dissidens,
Gen. –entis,
Part. Präs. von dissidere
„nicht übereinstimmen, uneinig sein“, → dissidieren
]
Wissenschaft
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Higgs und neue Horizonte
Jahr des Drachen
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Der Ruf der Orcas
Im Ring der Zeit