Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dollieren
dol|lie|renvom Fleisch befreien, innen abschaben;
Felle d.
[<
frz.
doler
„hobeln, schaben“, < lat.
dolare
„bearbeiten“]
Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Globale Überreichweiten
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Gebäude vom Band
Romantische Welt