Gesundheit A-Z

Phagozyten

Phagozyten
Phagozyten
Die Phagozyten oder Fresszellen bilden einen Teil der körpereigenen Infektionsabwehr und können potenzielle Erreger durch deren chemische Signale erkennen und orten. Nach Anlagerung des Erregers an die Zellmembran des Phagozyten bildet die Fresszelle Pseudopodien genannte Fortsätze, mit denen der Eindringling umflossen und ins Zellinnere verbracht wird. Dort wird die Beute dann verdaut und somit unschädlich gemacht. Unverdauliche Reste wandern zur Zellmembran, die an der Stelle reißt und die Überbleibsel nach außen abgibt.
bewegliche oder ortsständige Blut- oder Gewebezellen (Monozyten, Makrophagen oder Granulozyten), die in den Organismus eingedrungene Fremdkörper, insbesondere Bakterien, oder abgestorbene Gewebsteilchen aufnehmen und abbauen.
Kometen
Wissenschaft

Aufschlussreicher Komet

Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...

Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon