Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Drempel
Drẹm|pel 1.
〈bei Schleusen〉
Schwelle, an die das geschlossene Schleusentor stößt
2.
〈bei Dachräumen〉
der Vergrößerung dienende Aufmauerung als Träger des Dachstuhls, die über die Decke des obersten Geschosses hinausreicht
[
nddt.
]
Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Musik der Sphären
Land unter an den Küsten
Satt schon vor dem ersten Bissen
Das mach ich doch im Schlaf
In aller Freundschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens