Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchhauen
dụrch|hau|en I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas d.
mit einem Hieb spalten;
er hat den Ast dụrchgehauen;
〈auch, bes. poet.〉
hat durchhauen; er hat den gordischen Knoten durchhauen
2.
〈Imperfekt (selten): haute durch; ugs.〉
jmdn. d.
verprügeln
II.
〈refl.; ugs.〉
sich d.
sich mit Hieben gewaltsam einen Weg bahnen

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...