Wahrig Herkunftswörterbuch
Arier
1.
Inder und Iraner
2.
fälschlicherweise für nichtsemitische Angehörige der weißen Rasse gebraucht
♦
die Bezeichnung ist seit dem 18. Jh. bezeugt und geht auf das Sanskrit zurück: arya bedeutet hier „Edler, Edelmann“; der Ausdruck wird auch als Bezeichnung für Menschen indogerman. Herkunft gebraucht

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algen und Pilze auf dem Mars?
Wasserstoff aus der Wüste
Die Archive des Lebens
Ein Mensch wie wir
Hölzerne Riesen
Aufgeschäumt