Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchmachen
dụrch|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
1.
erleiden, erdulden;
Schweres d.; er hat viel durchgemacht
2.
〈ugs.〉
→
durchlaufen
(1b)
;die Schule, die Universität d.
II.
〈o. Obj.; ugs.〉
ohne Unterbrechung feiern oder arbeiten;
bis zum Morgen d.; die Nacht d.

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Wissenschaft
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...