Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchmachen
dụrch|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
1.
erleiden, erdulden;
Schweres d.; er hat viel durchgemacht
2.
〈ugs.〉
→
durchlaufen
(1b)
;die Schule, die Universität d.
II.
〈o. Obj.; ugs.〉
ohne Unterbrechung feiern oder arbeiten;
bis zum Morgen d.; die Nacht d.

Wissenschaft
Was Krakenarme so beweglich macht
Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Magie mit Menschen und Magneten
Der Glaube ans Wasserklosett
Abenteuer Quanteninternet
Kleinplaneten unter der Lupe
Freundschaft unter Affen
Rheuma in jungen Jahren