Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

durchmachen

drch|ma|chen
V.
1, hat durchgemacht
I.
mit Akk.
1.
erleiden, erdulden;
Schweres d.; er hat viel durchgemacht
2.
ugs.
durchlaufen
(1b)
;
die Schule, die Universität d.
II.
o. Obj.; ugs.
ohne Unterbrechung feiern oder arbeiten;
bis zum Morgen d.; die Nacht d.
Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de