Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchmachen
dụrch|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
1.
erleiden, erdulden;
Schweres d.; er hat viel durchgemacht
2.
〈ugs.〉
→
durchlaufen
(1b)
;die Schule, die Universität d.
II.
〈o. Obj.; ugs.〉
ohne Unterbrechung feiern oder arbeiten;
bis zum Morgen d.; die Nacht d.

Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....