Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dysakusis
Dys|a|ku|sis, <auch> Dy|sa|ku|sis 〈; Med.〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
krankhafte Überempfindlichkeit des Gehörs gegenüber akustischen Reizen (bestimmte Töne)
2.
Schwerhörigkeit
[<
Dys…
und griech.
akouein
„hören“]
Wissenschaft
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Wissenschaft
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Portrait eines Außenseiters
Ruhe im Ohr!
Einstein und der Tellerwäscher
Auch leise ist zu laut
Kino im Kopf