Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dysakusis
Dys|a|ku|sis, <auch> Dy|sa|ku|sis 〈; Med.〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
krankhafte Überempfindlichkeit des Gehörs gegenüber akustischen Reizen (bestimmte Töne)
2.
Schwerhörigkeit
[<
Dys…
und griech.
akouein
„hören“]
Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Wissenschaft
Schnell wie das Licht
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine der wichtigsten Naturkonstanten. Ohne Sie wäre die Physik des Universums nicht verständlich. von Rüdiger Vaas Im Vakuum ist Licht genau 299 792,458 Kilometer pro Sekunde schnell. Diesen Wert kürzen Physiker mit c ab (von lateinisch „celeritas“ für „Schnelligkeit“). Bis die Wissenschaft sich auf...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Intervallfasten hilft nur bedingt
Projektifizierte Forschung
Goldgrube in der Schublade
News der Woche 23.08.2024
Die Leber altert nicht