Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
effektuieren
ef|fek|tu|ie|ren I.
〈mit Akk.; veraltet〉
1.
ausführen;
einen Auftrag e.
2.
zahlen;
eine Leistung e.
II.
〈refl.〉
sich e.
sich lohnen
[<
frz.
effectuer
„ausführen, leisten“, < lat.
efficere,
→ Effekt
]
Wissenschaft
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heiße Flecken in der Tiefsee
Rauchfrei durchs Leben
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Perlenkette im Plasma
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Regel-mäßig Schmerzen