Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einpendeln
ein|pen|delnsich e.
in die gewünschte Ordnung kommen, zur Gewohnheit werden;
Unterricht und Freizeit müssen sich noch e.; das pendelt sich noch ein

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Apollo-Projekt zum Mars
Fisch statt Kuh
Kernkraft, Kernkraft überall
Reisen zu Dunklen Orten
Das Labor im All
Weitere Inhalte auf wissen.de
2. September 1930
27. Mai 1906
9. Juli 1926
Sekundärliteratur
Verschraubung
Evolutionstheorie (Biologie)