Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einrennen
ein|ren|nen I.
〈mit Akk.〉
1.
durch Rennen einreißen, umwerfen;
einen Zaun e.
2.
mit Gewalt, durch starkes Stoßen öffnen;
die Tür e.
II.
〈mit Dat. und Akk.; in den Wendungen〉
jmdm. das Haus,
〈ugs.〉
die Bude e.
jmdn. immer wieder in kurzen Abständen aufsuchen (um etwas von ihm zu erreichen)
III.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas e.
beim Rennen heftig an etwas stoßen;
sich den Kopf (an einer Kante, an einem offenen Fenster) e.
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=y8rJQZlV)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...