Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bude
Bu|de 1.
einfaches Häuschen (bes. aus Holz;
Bretter~)
2.
〈auf Jahrmärkten〉
Häuschen als Verkaufsstand
(Jahrmarkts~, Verkaufs~)
3.
kleines, möbliertes Zimmer
(Studenten~); eine B. unter dem Dach haben; die B. auf den Kopf stellen
ein ausgelassenes Fest im jmds. Zimmer feiern und alles durcheinanderbringen
4.
〈ugs., in bestimmten Wendungen〉
Wohnung, Büro;
jmdm. die B. einrennen, einlaufen
jmdn. immer wieder in seiner Wohnung, seinem Büro aufsuchen, um etwas zu erreichen;
jmdm. auf die B. rücken
jmdn. unangemeldet besuchen, jmdn. aufsuchen, um ihn zur Rede zu stellen

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...