Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schädel

Schä|del
m.
1.
knöchernes Gerüst, Skelett des Kopfes
2.
oft abwertend
Kopf;
sich (an etwas) den S. einrennen; mir brummt der S.
ugs.
ich habe Kopfschmerzen, mir ist wirr im Kopf;
das geht in seinen S. einfach nicht hinein
ugs.
das begreift er einfach nicht;
einen harten, dicken S. haben
ugs.
einen Dickkopf haben, eigensinnig sein
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Abnehmspritze
Wissenschaft

Satt schon vor dem ersten Bissen

Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon