Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Embryonenforschung
◆ Em|bryo|nen|for|schungErforschung embryonaler Stammzellen;
die rechtliche Regelung der E. ist umstritten
◆
Die Buchstabenfolge
em|bry…
kann in Fremdwörtern auch emb|ry…
getrennt werden.
Wissenschaft
Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Leben und Tod auf fremden Welten
Kampf dem Krach im Meer
News der Woche 29.11.2024
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Als dem Mond die Luft ausging