Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entblöden

ent|blö|den
V.
2, hat entblödet; refl.; nur in verneinenden Sätzen
sich nicht e. (etwas zu tun, zu sagen)
sich nicht scheuen, schämen, sich erkühnen, die Dreistigkeit besitzen;
er entblödete sich nicht, mir zu sagen, dass
[zu
blöde
in der alten Bed. „schüchtern“]

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon