Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entblößen

ent|blö|ßen
V.
1, hat entblößt
I.
mit Akk.
etwas e.
die Hülle, Bedeckung, die Kleidungsstücke von etwas wegnehmen, etwas bloß machen;
die Arme e.; der Patient stand mit entblößtem Oberkörper bereit
II.
mit Akk. und Gen.; geh.; veraltend
jmdn. einer Sache e.
jmdn. einer Sache berauben, jmdm. eine Sache wegnehmen;
der Bankrott hat ihn aller seiner Mittel entblößt
III.
refl.
sich e.
sich entkleiden, sich ausziehen
,
Ent|blö|ßung
f.
,
, nur Sg.
Wissenschaft

Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial

In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

Gamification
Wissenschaft

Verspielt

Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon