Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entschlüpfen

ent|schlụ̈p|fen
V.
1, ist entschlüpft; o. Obj. oder mit Dat.
1.
(jmdm. oder einer Sache) geschickt, wendig, leise entkommen;
der Vogel ist (mir) entschlüpft; der Dieb ist (uns) entschlüpft; die Eidechse ist meiner Hand entschlüpft
2.
jmdm. e.
unkontrolliert, unbedacht von jmdm. ausgesprochen werden;
kaum war mir das Wort e., da bereute ich es schon; sich eine anzügliche Bemerkung, ein Geständnis e. lassen
Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Glaube.jpg
Wissenschaft

Informationen und Desinformationen

Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon