Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entschlüpfen
ent|schlụ̈p|fen 1.
(jmdm. oder einer Sache) geschickt, wendig, leise entkommen;
der Vogel ist (mir) entschlüpft; der Dieb ist (uns) entschlüpft; die Eidechse ist meiner Hand entschlüpft
2.
jmdm. e.
unkontrolliert, unbedacht von jmdm. ausgesprochen werden;
kaum war mir das Wort e., da bereute ich es schon; sich eine anzügliche Bemerkung, ein Geständnis e. lassen

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...