Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ent…, Ent…
ent…, Ent… 〈
Vorsilbe
; in Zus.〉 1.
fortnehmen (von einer Person oder Sache),
z. B. entwenden, entstauben, entfetten, entrümpeln
2.
von etwas fort, aus … heraus, zum Entgegengesetzten hin,
z. B. entgleiten, entschlüpfen, entsteigen, entspannen
3.
anfangen, einsetzen,
z. B. entzünden, entstehen
[<
ahd.
int–,
got. and,
Präp. „entlang, auf etwas hin“]
Wissenschaft
Informationen und Desinformationen
Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...

Wissenschaft
Wasser marsch!
Ein steigender Meeresspiegel und häufigere Unwetter bedrohen weltweit viele Küstenregionen. Während betroffene Gebiete meist mit immer höheren Deichen dagegenhalten, wagt man im Südwesten Englands etwas radikal anderes. von STEVE PRZYBILLA (Text und Fotos) Alys Laver gehört zu den wenigen Personen, die sich freuen, wenn sie beim...