Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ent,  Ent

ent,  Ent
Vorsilbe
; in Zus.
1.
fortnehmen (von einer Person oder Sache),
z. B. entwenden, entstauben, entfetten, entrümpeln
2.
von etwas fort, aus heraus, zum Entgegengesetzten hin,
z. B. entgleiten, entschlüpfen, entsteigen, entspannen
3.
anfangen, einsetzen,
z. B. entzünden, entstehen
[< 
ahd.
int,
got.
and,
Präp. „entlang, auf etwas hin“]
Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Bewußtsein
Wissenschaft

Kino im Kopf

Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch