Wahrig Herkunftswörterbuch
Masse
das Wort geht auf
mhd.
masse, ahd.
massa zurück und wurde entlehnt aus lat.
massa „Klumpen, Teigklumpen“, das seinerseits auf griech.
mãza „Brotteig“ beruht, zu griech.
mássein „kneten“; die Ausgangsbedeutung von Masse ist demnach „das Geknetete“; heute wird unter Masse neben einem zähen Stoff vor allem eine große Anzahl von Menschen oder Gegenständen verstanden, vgl. Massenmedien
als Lehnübersetzung von engl.
mass media; auf die Bedeutung „schwer, gedrungen“ beziehen sich Ableitungen wie massig
„von großer Masse“ und massiv
„fest, schwer“
Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...