Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entzweien
ent|zwei|en I.
〈mit Akk.〉
zwei (oder mehrere) Personen e.
ihre Eintracht stören, Streit zwischen ihnen entfachen, Unfrieden zwischen ihnen stiften
II.
〈refl.〉
sich e.
uneins werden, in Unfrieden miteinander geraten, im Streit auseinandergehen;
sie hat sich mit/von ihrem Freund entzweit
,
Ent|zwei|ung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Der unruhige Rote Planet
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Routen des Reichtums
Geschöpfe der Tiefe
Ein Mensch wie wir