Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entzweien
ent|zwei|en I.
〈mit Akk.〉
zwei (oder mehrere) Personen e.
ihre Eintracht stören, Streit zwischen ihnen entfachen, Unfrieden zwischen ihnen stiften
II.
〈refl.〉
sich e.
uneins werden, in Unfrieden miteinander geraten, im Streit auseinandergehen;
sie hat sich mit/von ihrem Freund entzweit
,
Ent|zwei|ung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...