Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epideiktik
Epi|deik|tik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
schwülstige Redeweise (wie in Lob– und Festreden)
[<
griech.
epideiktikos
„prunkend, zur Schau stellend“, < epi…
„auf“ und deiktikos
„zeigend, hinweisend“, → deiktisch
]
Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Geisterbilder am Himmel
Am Rand der Raumzeit
Schlafprobleme
Archäologe aus Leidenschaft
Fragen bitte!