Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fallenlassen
fạl|len|las|sen, <auch> fạl|len las|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas f.
a)
auf etwas verzichten, etwas nicht weiter verfolgen;
eine Absicht, einen Plan f.
b)
nebenbei äußern;
eine Bemerkung f.
2.
jmdn. f.
nicht weiter begünstigen, sich nicht weiter um ihn kümmern;
einen Günstling f.
II.
〈refl.〉
sich f.
seiner Müdigkeit nachgeben, sich entspannen

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...