Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
filibustern
fi|li|bụs|terndurch endlose Reden die Verabschiedung eines Gesetzes verzögern
[
engl.
, < älterem flibutor
„Freibeuter, Seeräuber“, → Flibustier;
die Übertragung der Bed. „Seeräuber“ auf den Verschleppungstaktiker ist so zu verstehen, dass er durch Dauerreden Zeit vergeudet, sie dem anderen also wegnimmt, sozusagen „plündert, sich aneignet“]
Wissenschaft
Frag die Oma
Es gibt nur eine gute Handvoll Säugetiere, bei denen Weibchen nach der Geburt ihres letzten Jungtieres noch lange leben. Von Juliette Irmer Die Menopause ist eine biologische Rarität, die Wissenschaftler seit Jahren Kopfzerbrechen bereitet. Nach heutigem Wissensstand durchlaufen nur sechs von rund 6.000 Säugetierarten das...

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...