Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
filibustern
fi|li|bụs|terndurch endlose Reden die Verabschiedung eines Gesetzes verzögern
[
engl.
, < älterem flibutor
„Freibeuter, Seeräuber“, → Flibustier;
die Übertragung der Bed. „Seeräuber“ auf den Verschleppungstaktiker ist so zu verstehen, dass er durch Dauerreden Zeit vergeudet, sie dem anderen also wegnimmt, sozusagen „plündert, sich aneignet“]